Autorenlesung mit Armin Pongs - Lesen macht reich!
Lesen macht reich! Diesen Satz von Kinderhand auf einen fünfzackigen Stern notiert, unterschrieb der Soziologe und Kinderbuchautor Armin Pongs am Donnerstagmorgen in der Johann- Peter-Hebel-Grundschule nur zu gerne. Mitgebracht hatte er für die dritten und vierten Klassen sein Buch „Der magische Kalender“.
In der Geschichte finden vier Kinder ein geheimnisvolles Buch, lernen dessen Besitzer kennen und versuchen mit ihm gemeinsam Tiere vor dem Aussterben zu retten. Dabei werden sie von zwielichtigen Gestalten verfolgt, die versuchen dieses Vorhaben zu durchkreuzen. Armin Pongs gelang es mühelos mit seinem ausdrucksstarken Vortrag die Schülerinnen und Schüler auf die spannende Abenteuerreise der vier Freunde mitzunehmen und sie darüber hinaus für die Problematik der aussterbenden Tierarten zu sensibilisieren.
Außerdem riet er den Kindern eindringlich ihre Zeit nicht mit Computerspielen zu verbringen. Mit seiner ansteckenden Begeisterung für das Lesen verdeutlichte er den Kindern den unermesslichen Reichtum an Vorstellungen und Bildern im Kopf, der beim Lesen entsteht. Gebannt lauschten sie, als Armin Pongs sich als „reich“ bezeichnete und in den Gesichtern der Kinder stand die Hoffnung und der Wunsch ebenfalls diese Art von Reichtum zu erfahren. Zum Abschluss der Lesestunde stimmten alle Kinder beseelt in das Lied „Lesemillionär“ mit ein. Denn wer möchte nicht gerne Lesemillionär sein?
Auch den Erst- und Zweitklässlern las er aus seinem Buch "Krokofil" vor. Viele Kinder hatten sich grüne Kleidungsstücke angezogen, denn grün ist die Farbe des Krokofils. Die Kinder verfolgten gebannt und aufmerksam die eindrucksvolle Lesung des Autors. "Wer viel liest wird reich, reich an Bildern im Kopf", lautete die Botschaft des Kinderbuchautors. Passend zu dieser Aussagen sangen auch sie zum Abschluss alle gemeinsam das Lied "Lesemillionär".
|
|
|
|